AnReKa Forschungsprojekt: Anpassung der Regenwasserbewirtschaftung im Siedlungsbestand an den Klimawandel als Gestaltungsprozess kommunaler Akteure Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) In Zusammenarbeit mit: Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Universität Leipzig; Emschergenossenschaft; Kommunale Wasserwerke Leipzig
Infra-Urban Forschungsprojekt „Handlungsoptionen zur nachhaltigen Transformation sowie sektorübergreifenden Vernetzung und Optimierung von Infrastruktursystemen in urbanen Räumen“ Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) In Zusammenarbeit mit: TU Berlin - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP); BTU Cottbus – Lehrstuhl Stadttechnik; Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (w2k); Stadtwerke Gießen AG (SWG); Stadtwerke Erfurt GmbH (SWE); Verband kommunaler Unternehmen (VkU)
NetWORKS II und netWORKS III Forschungsprojekt "Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft“ Zukunftsfähige kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgungsinfrastruktur Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) In Zusammenarbeit mit: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu); Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE); IWW Rheinisch-westfälisches Institut für Wasserforschungs gGmbH; Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU); Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Institut für Städtebau und Landschaftsplanung, Lehrstuhl für Stadttechnik
Lebensqualität erhalten durch ein sektorenübergreifendes interkommunales Entwicklungsmanagement Lebenswerte Kleinstädte im demografischen Wandel BMBF-Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ In Zusammenarbeit mit: Deutsches Institut für Urbanistik (difu), Berlin; Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt am Main
Neuordnungskonzept „Areal Ubostrasse“, Sanierungsgebiet „NeuaubingWestkreuz“, München Teilkonzepte: Infrastruktur und Umwelt, Verkehr und Mobilität Auftrageber: Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, München In Zusammenarbeit mit: Büro für Städtebau und Freiraumplanung, München; Dipl.-Ing. Markus Uhl, Würzburg; Dipl.-Ing. Martin Burgsmüller, Seßlach
Integriertes Teilraumgutachten Landsberg-West Teilkonzepte: Demografie und soziale Infrastruktur; Verkehr und Mobilität; Energie und Klimaschutz Auftrageber: Stadt Landsberg am Lech In Zusammenarbeit mit: Büro für Städtebau und Freiraumplanung, München; Quaas-Stadtplaner, Weimar
Integriertes Entwicklungskonzept des Marktes Hirschaid Teilkonzept: Technische Infrastruktur und Umwelt, Energie und Klimaschutz, Verkehr und Mobilität Auftrageber: Markt Hirschaid In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München; Quaas-Stadtplanung, Weimar; Scareal, Jena
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Hallstadt Teilkonzept: Technische Infrastruktur und Umwelt, Energie und Klimaschutz, Verkehr und Mobilität Auftrageber: Stadt Hallstadt In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Freyung im Rahmen des Pilotprojektes „Stadtumbau West“ Teilkonzept: Infrastruktur und Umwelt (Energie; Infrastruktur; Verkehr; Altlasten; Wasser;) Auftraggeber: Stadt Freyung In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Hof im Rahmen des Pilotprojektes „Stadtumbau West“ Teilkonzept: Infrastruktur und Umwelt (Energie; Infrastruktur; Verkehr; Altlasten; Wasser) Auftraggeber: Stadt Hof In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München; Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), Ludwigsburg
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Selb im Rahmen des Pilotprojektes „Stadtumbau West“ Teilkonzept: Infrastruktur und Umwelt (Wasser; Energie; Infrastruktur; Abfall; Altlasten) Auftraggeber: Stadt Selb In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München Institut für Stadtplanung und Stadtforschung Weeber+Partner, Stuttgart
Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch zur Sanierung des Ortskerns der Gemeinde Weitramsdorf Teilkonzept: Infrastruktur und Umwelt (Wasser; Energie; Abfall; Verkehr; Lärmschutz) Auftraggeber: Gemeinde Weitramsdorf In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München
Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch zur Sanierung des historischen Ortskerns der Gemeinde Thüngersheim Teilkonzept: Ökologie (Wasser; Energie; Abfall; Verkehr; Lärmschutz) Auftraggeber: Gemeinde Thüngersheim In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München; IFO-Institut, Dresden; Institut für Stadtplanung und Stadtforschung Weeber+Partner, Stuttgart
Ökologische Aspekte zur städtebaulichen Sanierung in Waltershausen-Ilbenhain Auftraggeber: Stadt Waltershausen
Auterwitz: Modellhafte Sanierung eines Dorfes unter ökologischen Aspekten Auftraggeber: Aufbauwerk in Sachsen GmbH In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schultz, München, Büro 131, Weimar, Ifo-Institut, Dresden u.a.
Vorbereitende Untersuchungen zur Sanierung des Ortkerns der Stadt Weitramsdorf Auftraggeber: Gemeinde Weitramsdorf In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz, Boedecker
Altlastensanierung für kleine und mittlere Bauunternehmen Markt - Methoden - Möglichkeiten Auftraggeber: Rationalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft (RKW)
Begleituntersuchung des Modellvorhabens "Die umweltfreundliche Stadt" in Darmstadt Auftraggeber: Stadt Darmstadt In Zusammenarbeit mit Institut Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt
Schallgutachten für den Bebauungsplan "In der Peunt" in der Stadt Aub Auftraggeber: Ing.-Büro Hohlwegler, Tauberbischofsheim
Technische Infrastruktur
Rahmenkonzept zur städtebaulichen, ökologischen und landschaftlichen Integration der Wasserläufe im Emschergebiet Auftraggeber: Emschergenossenschaft, Essen In Zusammenarbeit mit Dr. Dahlem, Beratende Ingenieure, Essen; Architektur + Stadtplanung, Düsseldorf; Gruppe Ökologie und Planung, Essen
Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung. Interdisziplinäre Forschungsarbeit im Schwerpunkt "Ökologische Forschung in Stadtregionen und Industrielandschaften" Auftraggeber: Bundesminister für Forschung und Technologie, Bonn. In Zusammenarbeit mit Gesamthochschule Kassel und Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt
Projektsteuerung der Ersterhebung von Altstandorten in der Stadt Mainz Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit: Dynacom, Heidesheim
Projektsteuerung der Ersterhebung von Altstandorten in den Städten Ludwigshafen, Kaiserslautern und Koblenz Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit Dynacom, Heidesheim
Erfassung von altlastverdächtigen Flächen (Verdachtsflächenkataster) in der Stadt Weimar Auftraggeber: Umweltamt der Stadt Weimar
Pilotprojekt zur Erfassung und Bewertung von Altstandorten in Rheinland-Pfalz Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit: Dynacom, Heidesheim
Beurteilung des Naturschutzwertes von landwirtschaftlichen Wasserspeichern in Thüringen Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt
Vertiefende Erhebung von Altstandorten in der Stadt Worms Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Konversion Pinder-Areal, Zirndorf Fachgutachten Ökologie Auftraggeber: Stadt Zirndorf In Zusammenarbeit mit BauGrund Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, München; Planungsgruppe Schulz und Partner, München
Bebauungsplan „Lache“ und Grünordnungsplan der Stadt Buttelstedt Auftraggeber: Stadt Buttelstedt
Ingenieurfachliche Stellungnahme zur Altlastenuntersuchung der ehemaligen Druckerei Weisbecker in Frankfurt am Main Auftraggeber: Insolvenz-Verwaltung Dirk Pfeil, Frankfurt am Main
Auswirkungen des geplanten Kiesabbaus Äpfinger Wald auf die rinkwasserversorgung der Gemeinde Maselheim Fachliche Stellungnahmen zum Raumordnungsverfahren Auftraggeber: Gemeinde Maselheim
Markt Murnau / Kemmel-Kaserne Erkundung von schädlichen Bodenveränderungen nach BBodSchG sowie nutzungsrelevanter Belastungen von Gebäuden und Böden Auftraggeber: Markt Murnau In Zusammenarbeit mit BauGrund Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, München; Architekturbüro Schulz-Boedecker, München
Konzeption der Erfassung von Verdachtsflächen (Verdachtsflächenkataster) in Rheinland-Pfalz Auftraggeber: Ministerium für Umwelt und Gesundheit Rheinland-Pfalz
Städtebauliche Einbindung und Gestaltung von Einrichtungen zur Wertstofferfassung Auftraggeber: Hessische Landesanstalt für Umwelt In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Stähle, Heidelberg; Landschaftsplaner Kindinger, Darmstadt; Christfried Präger, Darmstadt
Handbuch zur Erfassung von Altstandorten Auftraggeber: Hessische Landesanstalt für Umwelt In Zusammenarbeit mit Technischer Hochschule Darmstadt (THD)
Grundlagen für die Erfassung von Altstandorten in Hessen Auftraggeber: Hessische Landesanstalt für Umwelt In Zusammenarbeit mit: Technischer Hochschule Darmstadt (THD); Ingenieurdienst Rhein-Main, Reinheim
Entwicklungskonzeption des Gutsweilers Einöd (Thüringen) Teilkonzept: Infrastruktur und Umwelt (Wasser; Energie; Abfall; Verkehr) Auftraggeber: Gemeinde Bad Colberg-Heldburg In Zusammenarbeit mit: Architekturbüro Schulz-Boedecker, München; IFO-Institut, Dresden
Immissionsschutz
Analyse der Umweltbelastungen im Südteil des Landkreises Groß-Gerau Auftraggeber: Hess. Ministerium für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft u. Forsten In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Darmstadt (THD)
Analyse und Bewertung der Immissionssituation im Landkreis Groß-Gerau Auftraggeber: Landkreis Groß-Gerau
Akute und latente Belastungen des Grundwassers durch Luftverunreinigungen Auftraggeber: Bundesminister für Forschung und Technologie In Zusammenarbeit mit: PROGNOS AG, Basel
Fachgutachten Luftverunreinigung für den Bebauungsplan „Querspange Süd“ der Stadt Nidda Auftraggeber: Stadt Nidda
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Umweltbilanz zum Anschluß der Firma Merck KGaA an das Zentralklärwerk Darmstadt der Südhessischen Gas und Wasser AG Auftraggeber: Südhessische Gas und Wasser AG (Darmstadt)
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Ertüchtigung und zum Ausbau der Kläranlage Brandenburg-Briest Auftraggeber: Ingenieurbüro Protechnik GmbH, Hanau
Grundlagen und Methoden der UVP für Abwasseranlagen Auftraggeber: Abwassertechnische Vereinigung (ATV)
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Gasleitung Eberbach - Hirschhorn am Neckar Auftraggeber: Südhessische Gas- und Wasser AG, Darmstadt
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Erweiterung der Kläranlage Rüsselsheim-Raunheim Auftraggeber: Abwasserverband Rüsselsheim – Raunheim
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Erweiterung des Klärwerkes Mainzer Straße in Darmstadt Auftraggeber: Südhessische Gas- und Wasser-AG, Darmstadt
Umweltbilanz zum Anschluß der Firma Merck KGaA an das Zentralklärwerk Darmstadt der Südhessischen Gas und Wasser AG Auftraggeber: Südhessische Gas und Wasser AG (Darmstadt)
Altlasten
Handbuch zur Erfassung von Altstandorten in Hessen Auftraggeber: Hessische Landesanstalt für Umwelt In Zusammenarbeit mit: Technische Hochschule Darmstadt (THD)
Grundlagen für die Erfassung von Altstandorten in Hessen Auftraggeber: Hessische Landesanstalt für Umwelt In Zusammenarbeit mit: Technische Hochschule Darmstadt (THD)
Erfassung und Bewertung von Altstandorten in Rheinland-Pfalz Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Reinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit: Dynacom, Heidesheim
Konzeption der Erfassung von Verdachtsfällen in Rheinland-Pfalz Auftraggeber: Ministerium für Umwelt und Gesundheit RHeinland-Pfalz
Vertiefende Erhebung von Altstandorten in der Stadt Worms Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
Altlastensanierung für kleine und mittlere Bauunternehmen - Markt - Methoden - Möglichkeiten Auftraggeber: Raionalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft (RKW)
Fachliche Stellungnahme zur Kontamination und Sanierung des AHI-Geländes im Trassenbereich der geplanten Ortsumgehung in der Stadt Aulendorf Auftraggeber: Stadt Aulendorf